Schwerpunkt Kunst & Upcycling

Philo Art Camp 2023 für Kinder

(keine Anmeldung mehr möglich)

Extra: Im heurigen Camp ist eine (optionale) Fortbildung
für Erwachsene inklusive.

 

      

 

.......FRAGEN, FORSCHEN, KREATIV SEIN.......
 

 

 

 

 

Inhalte:

 

Das "Philo Art Camp 2023" bietet ein breites Sommerprogramm für Kinder. Von einer Schatzsuche mit echtem Schatzsuchgerät bis hin zum Fußballspielen im großen Garten, Grillen oder einen Abenteuerparkour bauen, ist alles dabei! Die hohe BetreuerInnenzahl erlaubt eine persönliche Betreuung beim Basteln, Erfinden oder Spielen. Heuer liegt der Schwerpunkt auf Upcycling, Veränderung und Nachhaltigkeit. Wie jedes Jahr laden wir dazu externe WorkshopleiterInnen ein. In unserer großen Freiluft-Werkstatt können die Kinder gestalten, eine Solaranlage in Miniformat bauen oder aus "alten Dingen" Kunstobjekte kreieren. Zudem können die Kinder (und optional die Erwachsenen) die Kulturtechnik des Philosophierens kennen lernen. Das Projekt wird durch die "Grüne Bildungswerkstatt Wien (GBW)" unterstützt. Zusätzliche Unterstützung erhält das Camp außerdem von den "Grünen Frauen Wien" und Grünschnabel Wien.
 

 

"Gemeinsam Forschen macht schlau!"
Hier mit Clownin Anja von Herzkasperl.

 

Optionales Angebot für Erwachsene/Erziehungsberechtigte:

Dieses Jahr können Erwachsene/Erziehungsberechtigte wieder optional und kostenfrei an einem Philo-Workshop/Seminar teilnehmen. In erster Linie geht es um das Kennenlernen der Kulturtechnik des Philosophierens in entspannter Atmosphäre. Die Erwachsenen bekommen einen Einblick in diese Form der Gesprächsführung.

 

 

DETAILS - PHILO ART CAMP:

 

Zeiten: Montag bis Freitag, von jeweils 9 Uhr bis 17 Uhr.

Termin 1:

Termin 2:
Optionale Erwachsenenfortbildung:
 

TeilnehmerInnen: Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Wir achten darauf, dass es in etwa gleich viele Mädchen wie Buben gibt. Es sind keine Voraussetzungen vonnöten!
 

TeilnehmerInnen Anzahl: mindestens 7 und maximal 15 Kinder
 

Verpflegung: Wir sorgen wieder für eine vegetarische Verpflegung mit vorwiegend Bio-Produkten und nachhaltigem Gedanken. Die Verpflegung umfasst Getränke, ein Mittagessen sowie eine Nachmittagsjause und kleine Snacks zwischendurch.

 

Veranstaltungsort: Alfred-Wegener-Gasse 21, 1190 Wien

 

Kosten (für 1 Woche):
300 € Normaltarif

150 € für einem teilgeförderten Platz

0-50 € für einen voll geförderten Platz


 


Philo Art Camp 2023

Ich möchte mein Kind/meine Kinder voranmelden, um einen Platz zu sichern.

*Bitte in jedem Fall angeben!
Sämtliche Daten von Ihnen werden vertraulich behandelt!

*Ihr Name:   


 

*E-Mail Adresse:   

 
  Bitte kontrollieren, ob die E-Mail korrekt ist!
* Bezirk / Ort:  

*Tel. Nr:   

 

*Philo Art Camp:  

Termin 1:  10. bis 14. Juli 2023
(keine Anmeldung möglich)
Termin 2: 17. bis 21. Juli 2023 

(keine Anmeldung möglich)

*Kind 1:


 

*Kind 2:


 

*Kind 3:

 
  Name, Alter & Geschlecht bitte angeben*

 

 
  Name, Alter & Geschlecht bitte angeben*

 

 
   Name, Alter & Geschlecht bitte angeben*

 

Förderung:

 

 

 

ich möchte bitte einen Platz mit Teilförderung (150 € / Kind)!

 ich möchte bitte einen Platz mit voller Förderung (0 - 50 € / Kind)
Ich möchte
€ selber tragen.

Bitte begründen Sie den Wunsch nach Teil- oder Vollförderung, danke:

 Die Untestützung wird von der "Grünen Bildungswerkstatt Wien" (GWB) vergeben. Diese erfolgt nach sozialen Gesichtspunkten.

 

* kostenfreier Fortbildungs-Workhsop für Erwachsene:


 ich möchte gerne am 14.7. teilnehmen
 ich möchte gerne am 21.7. teilnehmen
 ich kann leider nicht teilnehmen
Ich bringe noch erwachsene Person(en) zur Fortbildung mit.
Name(n) bitte angeben:
 

Wichtige Hinweise, Wünsche, Anmerkungen:  

 

Ja, ich melde mein*e Kind*er/mich/uns an. Die Fixanmeldung/Reservierung eines Platzes tritt erst mit Einzahlung bzw. schriftlicher Bestätigung in Kraft. Ich habe die die AGBs gelesen.

 

Ich erhalte noch keinen Rundbrief der Akademie mit aktuellen Informationen der Akademie rund ums Philosophieren (etwa 3x im Jahr) und möchte ihn erhalten.

 

SPAM-Schutz, bitte geben Sie das Wort

"h-a-p-p-y-4-2" ohne Bindestriche hier ein:

 


 

 

 

 

Projekt-Team:

 

Uly Paya Torsten Büsing Emmely K. Ziegler
Leitung, Organisation, Philosophieren, Lehrer
 Maler und Musiker
Philosophischer Gesprächsleiter, Filmemacher Upcycling
Modedesignerin

Lisa Hoyda Sandy Haupt Dafne Moreno
Fitness-Trainerin, philosophische Gesprächsleiterin Pädagogin
Fussballerin

Mexikanischer Tanz
Vegetarische Küche


                

WorkshopsleiterInnen:

 

Kim Gallas Mayer Golnaz Walamotamed
Upcycling, Werklehrer
Angewandte Wien
Upcycling, Blüten zum Essen
Angewandte Wien
Anja Monden Lena Korherr
Clownin,
Liedermacherin

 

Kunsthistorikerin, philosophische Gesprächsleiterin
 
Deborah Däubl
  Kunstpädagogin, Kindergartenpädagogin,
 Collaborative Arts

 

                   

Die Infrastruktur der Akademie bietet neben sanitären Einrichtungen und den großen Garten und einer eigenen Werkstatt für die Kinder viele Möglichkeit für gemeinsame Aktionen und Komfort selbst bei Schlechtwetter mit 2 Seminarräumen (45m2 bzw. 100m2)

 

Hier ein paar Eindrücke:

 

Workshops im großen Garten

 

 

   

große Werkstatt

 

zum Erfinden und Basteln

 

 

Junge ForscherInnen im Gartenseminarraum

 

 

 

 
großes Atelier (bei Schlechtwetter)

 

 

   

Forschungsexpedition  /  intergalaktische Schatzsuche

 

 

 

Das Projekt "Philo Art Camp" sowie die Erwachsenenbildung werden von mehreren Organisationen und einzelnen Personen unterstützt.

Wir danken der
"Grünen Bildungswerkstatt Wien" (GBW)
für die große Unterstützung
sowie den wieteren UnterstützerInnen
"Grünen Frauen Wien"
und unserer Initiatorin und Mentorin
Neslihan Turan-Berger
mit
"Grünschnabel Wien".

    

 

 

 

Philo-Camps, Ausbildung, Workshops, Seminare, Kooperationen, Impressum, Kontakt, Agbs

© Akademie "Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen", Alle Rechte vorbehalten